Sardinien 2022

Ganz wichtig vor der Reise!

Hier sind die aktuellen Einreisebestimmungen für Italien (Stand 18.4.22):

1. Zweimal, bzw. komplett geimpft (und geboostert), Datum der letzten Impfung nicht älter als 180 Tage

2. ihr müsst euch vor Antritt der Reise zur Einreise nach Italien anmelden.


Hier die Anleitung dazu:
klickt auf diesen Link: Anmeldung Einreise Italien
hier der Einfachheit halber die Sprache auf Deutsch umstellen...(oben in der blauen Zeile, steht standardmässig auf Englisch)
Den Text kann man sich ja durchlesen...
Bevor ihr weitermacht, müsst ihr euch erst mal Registrieren. Oben rechts, neben der sprachauswahl, auf Anmelden klicken
hier eine gültige, erreichbare e-Mail Adresse, sowie ein Passwort (mindestens 6 Zeichen!) eingeben, Passwort natürlich merken!
Kurz darauf bekommt ihr einen ewig langen Link, hier nur in der Mail draufklicken... jetzt seid ihr registriert. Wer jetzt schon sein Passwort nimmer weiß, kann es hier auch zurücksetzen lassen.
Jetzt mit den Registrierdaten einloggen(oben rechts!) als Reiseziel Italy/IT auswählen - weiter
Transportmedium: Flugzeug auswählen - weiter
Auf der Seite Bevor Sie beginnen die zwei Kästchen ankreuzen (Ich werde....) und (Ich habe...) - weiter
Fluginformationen Direktflug, Name der Airline "Condor" Flugnummer: "DE1810"
Abreiseland: "Deutschland"
Abfahrtsdatum: 14.5.2022 - 12:15
Bording Flughafen: Munchen 'Franz Joseph Strauss'/EDDM Ankunftsdatum: 14.5.22 - 13:55
Finaler Zielort: Olbia Costa Smeralda/LIEO - weiter
nun die persönlichen Daten eingeben... Nachname, Vorname, Geschlecht muss nicht angegeben werden, ebenso kein Ausweisdokument,
Handynummer mit Ländervorwahl... +49...
e-Mailadresse sollte schon drin sein - weiter
nun euren Heimatwohnort eintragen, Land.... ( München = Munich)- weiter
Temporäre Adresse:
Sonstiges, Italy/IT, Bundesland = Sardegna/88
Stadt: Bitti
Strasse: Via Arborea
Hausnummer: 95 - weiter
Kontakinformationen für Notfälle ...muss nix eingetragen werden! - weiter
Jetzt geht es auf Englisch weiter...
Kästchen ankreuzen (I also hereby...) dann beim ersten Kringel ein Kreuz (.. weil geipft und geboostert, Booster nicht älter als 180 Tage!!)
Voransicht zeigt dir an was du eingegeben hast, wenn alles passt, klick auf Einreichen, dann kommt eine e-Mail, die bitte mitnehmen
und schon sind wir fertig damit ;-))


Tag 1 14.5.2022

Abflug ab München mit Condor Flug DE1810, 12:15Uhr - Ankunft Olbia "Costa Smeralda" 13:55Uhr
Im Terminal wartet dann hoffentlich schon unser Abholer und bringt uns nach kurzer Fahrt nach Padru, wo unsere Mopeds schon auf uns warten. Schnell umziehen, die Reiseutensilien auf den Mopeds verpacken - und los geht's.
Die Tour 01_padru-bitti führt uns über die SP24 in Richtung Ala dei Sardi Kurz vor der Ortschaft geht es nach links auf der SP95 ostwärts in Richtung der Ortschaft Posada. Dort wird die Schnellstraße überquert um kurz darauf wieder nach Westen abzubiegen. Weiter durch die Ortschaft Torpe und vorbei am Lago Maccheronis wird es langsam immer kurviger. Nach der Fagrt durch das sardische Mitelgebirge erreichen wir schließlich Lula. Am Ende der Ortschaft geht es kurvenreich über Onani nach Bitti unserem ersten Ziel:
B&B Oasi Tepilora
Via Arborea 95

das sicher schon auf uns wartet!


Tag 2 15.5.2022

weiter geht es mit der Tour 02_bitti-tortoli raus aus Bitti, über Orune, nördlich an der Provinzhauptstadt Nuoro vorbei, die Schnellstraße SS131 wird überquert, hinein in die Ausläufer des Gennargentu. Durch die Ortschaften Oniferi, Orani, Sarule, Olzai kommen wir zum Lago Taloro. Es geht weiter, an Teti vorbei, bis nach Tiana. Nach Ovodda treffen wir auf den Lago di Gusana, am Ufer entlang auf der SS128, erreichen wir Gavoi. Nach ein paar Kilometern verlassen wir wieder die Hauptstraße und nehmen die kurvigere Variante durchs Gebirge Richtung Mamoiada um nach weiteren Kurven das ehemalige "Räuberdorf" Orgosolo erreichen. über unzählige Kurven geht es hinunter nach Oliena. Schließ erreichen wir Dorgali, an der "berühmten SS125". Kurz nach Dorgali geht es links durch einen Tunnel über einige Kehren hinunter nach Cala Gonone, direkt am Meer, vielleicht auf ein Eis?
Nach einer kurzen Pause am Meer schlängeln wir uns wieder hinauf auf die SS125 und folgen ihr. Die Kurven und die Landschaft sind hier traumhaft. Viel zu schnell erreichen wir die Abzweigung zum Bergdorf Urzulei, bleiben aber auf der SS125 und passieren Baunei. Hinunter geht es vorbei an Santa Maria Navarrese und Lotzorai bis nach Tortoli. Hier wartet auf uns das
Hotel LaPerla
Viale Europa 15


Tag 3 16.5.2022

Die Tour 03_tortoli-runtour1 führt und westlich aus Tortoli hinaus ins Gebirge.
Wir schlängeln uns durch Ilbono und Lanusei bis nach Gairo, links hoch durch eine verlassene Siedlung und erreichen bald darauf Ussassai. Viele tolle Kurven liegen vor uns auf dem Weg nach Sadali, ein toller Ausblick auf den Lago Basso del Flumendosa. Nach der Brücke geht es kurz darauf rechts in eine Schleife über Villanova Tulo, Laconi, Nurallo, Isili zurück zum See. Ein paar Kilometer auf der uns ja schon bekannten Straße bis wir die Abzweigung nach rechts Richtung Esterzili nehmen. Wir passieren Perdasdefogu und kommen schließlich durch Jerzu. Nun geht es weiter hinunter, wir fahren über die alte SS125 bei Cardedu und kommen nach Barisardo. Schießlich geht es noch etwas am Meer entlang, bis wir wieder unser Hotel "LaPerla" erreichen. Vielleicht reicht die Kondition noch zu einem kurzen Spaziergang nach Arbatax


Tag 4 17.5.2022

Heute haben wir die Qual der Wahl: 04_tortoli-rundtour2 oder 04_tortoli-rundtour-var, aber bis zur Entscheidung haben wir ja zum Glück noch etwas Zeit.
Wir verlassen Tortoli wieder Richtung Westen und passieren Villagrande Strisali und fahren kurz darauf ein kurzes Stück auf der schönen SS389 um bald nach links in einen unscheinbaren Weg abzubiegen. Die Straße fürht uns entlang am Lago Altro del Flumendosa durchs Gennargentu. An einigen Stellen erinnern die Viadukte des Trenino Verde, einer Schmalspurbahn von Arbatax quer durch die Insel bis in den Norden an eine Western-Landschaft. Nach passieren einiger zerfallener Nuraghen, kommen wir wieder an eine breiter Straße und fahren in Richtung Aritzo, lassen dies aber rechts liegen. Über viele tolle Kurven geht es durch Mena Sardo, Atzara, Sorgono und Tonara wieder in Richtung Aritzo. Aber auch dieses Mal lassen wir es rechts liegen und biegen links nach Desulo ab. Durch die einsame Berggegend fahren wir bis kurz vor Fonni, weiter über eine nette Bergstraße mit ein paar Kehren bis Talana. Jetzt müssen wir uns entscheiden, rechts runter Richtung Lotzorai und weiter nach Tortoli zum Hotel, oder ein kleiner Abstecher über das Bergdorf Urzulei und weiter auf der uns bekannten SS125 über Baunei zum Hotel.


Tag 5 18.5.2022

und schon wieder haben wir die Qual der Wahl: am Meer entlang05_tortoli-tratalias_var1 oder Berge und Meer05_tortoli-tratalias_var2
Die Variante 1 bringt uns Richtung Süden über Cardedu, Jerzu und Tertenia kurz ins Gebirge, weiter über Perdasdefogu, Escalaplano, Ballao wieder zum Meer zurück. Auf der Küstenstraße SP18 schlängeln wir uns, vorbei an Vilasimius vorsichtig in Richtung der Inselhauptstadt Cagliari. Vorbei am Hafen und Flughafen schauen wir, dass wir die Stadt schnell hinter uns bringen, eine Städtetour mit Moped und Gepäck und warmer Kombi ist sicher nicht so lustig. Die SS293 windet sich nach kurzer Zeit durchs die hügelige Landschaft. In Acquacadda geht es rechts auf einer kleineren Straße weiterüber Narcao, vorbei am Lago Monte Pranu bis nach Tratalias, dem heutigen Zielort.
Agriturismo Su Meurreddu
Localita Su Nuraxi

Die Variante 2 ändert sich kurz nach Ballao, wo es rechts ab über San Nicolo Gerrei und Sant Andrea Frius von norden her Richtung Cagliari geht. Auch hierbei wird die Stadt nur kurz gestreift und es geht durch eine industriell geprägte Landschaft am Meer entlang, auf der ab Arcu de Genneruxi beginnenden Küstenstraße SP71, bis wir nach links auf die SS195 abbiegen. Hier geht es dagegen recht unspektakulär bis zu unserem Etappenziel Agriturismo Su Meurreddu. Da wir am folgenden Tag uns die Küstenstraß intensiver anschauen werden, ist für mich die Variante 1 der Favorit auf dem Weg nach Tratalias.


Tag 6 19.5.2022

Die Tour "06_tratalias-rundtour" bringt uns vom Agritourismo nach Süden. Die Küstenstraße SP71,von Porto Teulada nach Chia, schlängelt sich an der Südspitze Sardiniens an vielen Traumstränden entlang. Kurz hinter Chia biegen wir dann auf die SS195 ab und folgen dieser Straße duch Domus de Maria über den fast 300m hohen Pass "Nuraxemesu" bis Teulada. Hier geht es dann rechts auf der SP70 weiter nordwärts, in Richtung unseres nächsten Ziels Iglesias. Bis ins 18.Jahrhundert war Iglesias ein wichtiges Zentrum des Silber-und Bleiabbaus. Wir verlassen die Stadt nordwärts am Lago Corsi vorbei und es wird zunehmend kurviger und wir erreichen den Passo Genna Bogai (549m). Hinter Fluminimaggiore nehmen wir die SP83 links in Richtung Meer, zur Costa Verde. Auf der tollen Küstenstraße SP83 kommen wir an tollen Sandstränden vorbei. Auch die "Stadt" Buggerru hatte ihre Hochzeit durch Bergbau, heute ist sie, auf Grund ihrer Lage eine Tourismusmagnet. Wir fahren weiter Richtung Süden, wann immer es möglich ist in Meernähe. Gegen ende der Tour geht es noch auf die Halbinsel Sant Antioco. Hier habe ich eine Runde gegen den Uhrzeigersinn geplant. Sicher bleibt am Nordzipfel der Insel, in Calasetta etwas Zeit für einen Espresso oder ein Eis. Bis zu unserer Unterkunft in Tratalias ist es nun nicht mehr weit.


Tag 7 20.5.2022

Weiter geht es Richtung Norden, nach Alghero, 07_tratalias-alghero_via-iglesias
Durch Carbonia fahren wir weiter nach Iglesias, und geben uns nochmal die schöne Bergstrecke. Nach Fluminimaggiore geht es aber diesmal rechts weiter über den Passo Bidderdi (492m). In Arbus biegen wir auf die SP68 ab, über Monteveccio bis Sant Antonio di Santadi. Leider ist aktuell die Brückenstraße überr die Laguna di Marceddi wegen Bauarbeiten gesperrt, wir müssen also um die Lagune herum fahren, hoffentlich bekommen wir ein paar Flamingos zu sehen, die hier zu Hause sind. Nachdem es nun recht flach geworden ist, machen wir etwas Strecke und nutzen nach Terralba die Schnellstraße SS131. Wir lassen Oristano und Riola Sardo hinter uns, bis wir endlich Torre Del Pozzo wieder das Meer erreichen. Kurz darauf, nach einigen Kurven auf der SS292 durch Cuglieri, geht es wieder kurvig hinunter in Richtung Bosa. Am Strand von Bosa gibt es bestimmt für uns Espresso oder Eis, bevor das nächste Highlight auf uns wartet. die Küstenstraße Bosa - Alghero SP49. In Alghero angekommen geht es in das
Guest House Camilla
via Tarragona 38


Tag 8 21.5.2022

Heute ist wieder Wahltag! Entweder geht es mit dem Boot vom Hafen zur Neptungrotte oder auf der 08_alghero-alternative rund um Alghreo. Ein kurzes Stück Küstenstraße Richtung Bosa, dann links hoch in die Hügel von Villanova Monteleone, von dort via SP19 nach Bosa, Espresso tanken. Weiter nach Macomer, Abbasanta und Ghilarza, eine Brücke Stausee nach Nughedu Santa Vittoria. Es bleibt weiterhin kurvenreich bis Olzai. Bei Ottana geht es über die Schnellstraße SS131 , wenige Kilometer scnurgerade. Ab Bolotana gibt es auf der SP17 wieder schöne Kurven, bevor es in einem weiten Bogen über Thiesi und Ittiri zurück nach Alghero geht.


Tag 9 22.5.2022

Eine weitere Runde um Alghero: 09_alghero-rundtour!
Wir verlassen Alghero über die SS292, passieren Villanova Monteleone und Monteleone Rocca Doria, linkerhand auf einem Felsen. Kurvig geht es weiter via Bonorva, Bono, Anela bis Bultei auf der SS128. Auf der SP 86 weiter, über den Passo de S Aspidarzu (988m), weiter nach Ozieri. Wieder ein kurzes Stück auf der SS128, bevor wir links in die SP109 einbiegen. Diese wird bald zur SP37 und verwöhnt uns mit einigen Kurven bis nach Oschiri. Wir fahren in einigem Abstand um den Lago Coghinas herum, bevor es unter stetigem auf und ab zurück nach Alghero geht.
Zur Belohnung gibt es, nach einer verdienten Dusche, sicher am Hafen ein Eis.


Tag 10 23.5.2022

Auf nach Norden, die Tour 10_alghero-sant'antonio_var1 führt uns am Hafen von Alghero vorbei zum Capo Caccia
Am Ende der Straße geht die Treppe zur Neptungrotte hinunter, wir genießen aber nur den tollen Ausblick, bevor es über kleine Straßen weiter nach Porto Torres geht. Porto Torres ist, wie Olbia ein Fährhafen, von hier aus kann man mit dem Schiff nach Spanien oder Südfrankreich übersetzen. Weiter geht es an der Küste entlang über Castelsardo einer kleinen Stadt, als Festung am Fuß eines Felsens angelegt, vorbei an Isola Rossa, einem kleinen Feriendorf, das auf roten Felsen gebaut wurde. Für einen kleinen Abstecher mit Fotostop tät es hier links hinunter gehen. Das nächste Ziel dieser Tour ist das "Nordkapp" das Capo Testa, ganz an der Nordwestspitze Sardiniens gelegen. Dazu müssen wir aber zuerst durch Santa Teresa di Gallura einer kleinen Hafenstadt, von wo aus Fähren in knapp 1 Stunde nach Korsika übersetzen. Korsika ist hier quasi "zum Greifen nah". Nach einem kurzen Rundgang durch die Hafenstadt, sicher mit Espresso (oder Eis ;-) ), fahren wir weiter über Porto Pozzo, wieder ins Landesinnere und kommen über Bassacutena zu unserer Herberge in Sant Antonio di Gallura, hoffentlich zeigt und das Navi die richtige Abzweigung von der SP14
Aldiola Country Resort


Tag 11 24.5.2022

am vorletzten Tag auf der Insel gibt es nochmal ein, wie ich finde, Highlight, die Costa Smeralda mit der Isola LaMaddalena, Tour 11_sant'antonio-maddalena_var1
Zunüchst geht es ein Stück auf dem selben Weg von gestern zurück in Richtung Norden. An der großen Abzweigung bei Ponte Liscia, geht es nach rechts in Richtung Palau, wir biegen aber bald nach links ab, auf eine kleine Schleife vorbei an Punta Sardegna, nach Palau. Hier geht es direkt zum Hafen und auf eine Führe, die uns in ca. 20 Minuten auf die kleine Insel bringt. Der Archipel La Maddalena besteht aus vielen kleinen Inseln, im türkisblauen Wasser. Wir verlassen die Hafengegend schnell in östlicher Richtung und fahren über eine Damm-Brücke auf die Nachbarinsel Caprera. Einmal nach Süden, einmal nach Norden, dann geht es schon wieder über den Damm zurück auf die Hauptinsel. Dort angekommen, fahren wir rechts weiterum auf der Panoramastraße den Ausblick auf Felsenstründe, türkises Wasser und am Horzont Korsika zu genießen. Am Ende dieser Rundfahrt wartet der Hafen auf uns, eine Pause in einem der vielen Bars ist hier ein Muss! Wieder zurück in Palau, fahren wir auf der SP121 Richtung Capo D Orso, für einen Obulus könnte man zu Fuß zum bürenüahnlichen Granitfelsen laufen, aber kein Muss! Wieder auf unseren Bikes, rollen wir weiter an der Costa Smeralda, durch Cannigione, Baja Sardinia, zum Capo Ferro. Danach geht es nach Porto Cervo, wo die "Reichen und Schönen" Urlaub machen. Wir aber biegen wieder ins Landesinnere ab, um den Tag in unserem Resort ausklingen zu lassen.


Tag 12 25.5.2022

Auf unserer Finalrunde gibt es nochmal Berge und Meer, 12_sant'antonio-olbia
Wir verlassen unser Resort und fahren durch Sant Antonio, suchen uns die SP427, rollen durch Calangianus vorbei an Tempio Pausania über den Passo del Limbara, immerhin schon stattliche 674m hoch. Kurz darauf ereechen wir den Lago Coghinasund gelangen über eine Brücke nach Oschiri. Am Ende der Ortschaftnehmen wir dei SP37 bis Pattada. Kurz nach dieser Ortschaft lassen wir den Lago Lerno links liegen und schlüngeln uns durch die hügelige Landschaft in Richtung Budduso. Von hier ist es nicht weit bis Bitti, das wir ja schon vom ersten Tag her kennen. Weiter nach Lula, dann kurvenreich bis wir die Schnellstraße SS131 überqueren. Wir fahren durch Irgoli und Onifai um nach Orosei zu kommen. Hier nehmen wir die SS125 um zumindest in der Nühe des Meers zu sein, eine kleine Alternativroute, noch nüher am Meer, ist z.T. nicht geteert, aus Rücksicht lassen wir das mal lieber. Weiter geht es durch den Ort La Caletta, direkt an der Marina entlang, nach Posada. Hier lockt uns eine kleine hügelige Straße, als Alternative zur SS131, auf dem Weg nach Buoni. Wenn immer es die Möglichkeit gibt, bleiben wir jetzt in Meernühe, durch San Teodoro, Porto San Paolo und Murta Maria. Der Aeroporto Olbia - Costa Smeralda kommt in Sicht und wir kurven um die Landebahn herum in Richtung Olbia. Bevor wir zum Hafen fahren, haben wir noch etwas Zeit um etwas zu essen, die geplante Route führt uns am Restaurant "zur goldenen Möve" vorbei, bis wir dann die Hafenanlage erreichen. Nun bleibt nur noch, Bordkarten im Führterminal abholen und die Mopeds sicher auf der Führe abstellen.
Für Olli gibt es noch ein paar Ichnusa und wir sagen beim Auslaufen:
Arividerci Sardegna, a la prossima volta!


Tag 13 26.5.2022

Guten Morgen in Livorno
Die Tour 13_livorno-montespertoli bringt uns aus Livorno und rein in die Toscana. Wir verlassen die Stadt ostwärts und schlängeln uns auf kleinen und kurvigen Straßen in die hügelige Landschaft. Kurz hinter Colognole geht es über die Autobahn A12, durch Orciano Pisano, Pieve di Santa Luce, Santa Luce, Pomaia, Castelina Marittima, ich hoffe wir finden in einem dieser kleinen Orte eine Möglichkeit für ein kleines Frühstück. Auf dem Weg nach Volterra geht es durch Montecatini. Nach Volterra suchen wir uns die Straße Richtung Castelfiorentino, bnis wir schließlich Montespertoli erreichen, jetzt noch den Hügel hinunter und wir haben es für heute geschafft, Giorgio und Viola haben unsere Zimmer sicher schon hergerichtet, vielleicht ist es auch warm genug, um im Pool etwas zu entspannen. Zumindest können wir bei einem Birra Moretti, oder einem lokalen Rotwein hier etwas die Seele baumeln lassen bis es am Abend eine leckere Pizza oder Pasta gibt.
Motorradhotel Toskana
Via Volterrana Nord, 42, Montespertoli

Eine Kurzvariante der Tour wäre: 13_livorno-montespertoli_kurz, fast der direkte Weg, nur die Schleife über Volterra fällt weg.


Tag 14 27.5.2022

Die Tour 14_Montespertoli_Lucca_Piaggio kann so nur an diesem Tag gefahren werden und setzt voraus, dass wir online einen Termin am Nachmittag im Piaggio-Museum bekommen haben. Alternativ wäre die Route 14_Montespertoli_Lucca, die aber dann an keinen festen Tag gebunden ist. Start im Hotel Richtung Ginestra Fiorentina, weiter durch Montelupo Fiorentino, nördlich durch Empoli. über einige nette Kurven auf kleinen Straßen bis Pistoia. Danach kurviger und hügeliger auf der SP633, bis wir linkes in die SR66 einbiegen und bis La Lima darauf bleiben. Nun weiter auf der SS12 durch ein Tal bis Fornoli, kurz danach wieder links auf die kleinere SP37. Auch hier dreht es etwas mehr, dafür ist die Staraße ja auch weniger befahren als eine Hauptstraße. In Saltocchio, geht es nach rechts Richtung Lucca und Piaggio, oder weiter gerade aus, über eine Brücke über die Schnellstraße "FI-PI-LI" nach Altopascio. Duch die sanften Hügel der Toskana erreichen wir schließlich Castelfiorentino, von da aus ist es nur ein Katzensprung bis Montespertoli.
Alternativ, wie schon gesagt, rechts weg Richtung Lucca, wir bleiben sicherheitshalber auf der Ringstraße ums Zentrum, um nicht in eine ZTL (= Zona Traffico Limitato) zu geraten, weil das kostet... Von Lucca aus auf direktem Weg bis Pontedera, das Navi wird uns hoffentlich sicher in die Viale R. Piaggio, 7 bringen.
Nach der Museumsrunde geht es über schnellere Straßen bis kurz vor Empoli, dann rechts nach Castelfiorentino auf der oben beschriebenen Strecke.


Tag 15 28.5.2022

Die Tour 15_Montespertoli_Siena bringt uns, wie zu vermuten, auf eine Schleife über Siena. Durch Weinberge geht es Richtung Poggibonsi, ins Chianti-Gebiet, nach Siena. Wir streifen die Stadt aber nur nördlich, weil
1. haben wir ja die Mopeds mit allem was dazu gehört dabei und
2. gibt es auch hier die als Touristenfallen bekannten ZTLs.
Auf kleinen Straßen rollen wir duch die schöne Toskana, um bei Monte San Savino, ein gutes Stück westlich von Arezzo wieder ins Chianti-Gebiet abzubiegen. Wir genießen die Fahrt durch moderate Kehren, Kuppen und Anhöhen, entlang an Weinbergen und Olivenhainen um schließlich von Norden wieder zurück zum Hotel zu kommen.


Tag 16 29.5.2022

Heute geht es nochmal ans Meer: 16_Montespertoli-Cecina
Nachdem wir durch Montespertoli gefahren sind geht es weiter nach Certaldo, in Richtung Gambassi Therme. Nördlich von Voltera vorbei durch typisch toskanische Landschaften: Zypressenhaine, Olivenbäume und Weinberge. Nach vielen tollen Kurven auf wenig befahrenen Strassen erreichen wir Cecina, wo wir uns mit Sicherheit ein Eis gönnen können. Wir lassen Cecina hinter uns und rooen durch Marina di Bibbona und Doronatico und fahren aus der flachen Küstengegend wieder ins hügelige Terrain nach Castagneto Carducci. Die SP329 leitet und in vielen Kurven durch Korkeichenwälder bis Suvereto, wo wir auf die SR398 einbiegen. In der Ortschaft Canneto geht es scharf rechts weiter, am gleichnamigen Monte vorbei. Schließlich erreichen wir fast Colle di Val D Elsa, fahren aber schon vorher weiter in Richtung Poggibonsi. Wir schlagen ein paar Haken durch Tavanelle Val di Pesa und erreichen kurz darauf wieder und ser Hotel.


Tag 17 30.5.2022

Ja mei, was soll ich sagen, auch die schönste Zeit neigt sich mal dem Ende zu...
Uns bleibt nur noch die Heimfahrt, 17_Montespertoli - München. Nachdem die Strecke bis hinter Verona nicht wirklich spannend ist nehmen wir die Autostrada A1. Kurz darauf passieren wir Bologna, dann Modena und Mantua und schon sind wir auch schon an Verona vorbei. Es folgen Trient, Bozen und der Brenner, durch oder südlich an Innsbruck vorbei, Zirler Berg, Mittenwald oder Kesselberg, dann die A95...
Ich hoffe, wir haben jeden Tag schönes Mopedwetter, bleiben alle gesund und kommen auch gesund und pannenfrei wieder daheim an.
Ausserdem hoffe ich, dass euch die Touren, so wie ich sie ausgearbeitet habe gefallen haben.